Gemeinsam
mit dem Bureau International de l’Edition Française (BIEF) und der Frankfurter
Buchmesse organisiert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) seit 1999 ein
deutsch-französisches Austauschprogramm fĂŒr junge LiteraturĂŒbersetzer
(Georges-Arthur Goldschmidt-Programm).

Seitdem bieten das DFJW und seine Partner Jahr fĂŒr Jahr jeweils zehn
NachwuchskrĂ€ften die Chance, ihre Erfahrungen mit anderen Übersetzern
auszutauschen und berufliche Kontakte aufzubauen, die entscheidend fĂŒr den
weiteren beruflichen Werdegang sind. Die jungen BerufstÀtigen werden auf diese
Weise zu Kennern des Nachbarlandes und können eine entscheidende
Mittlerfunktion im deutsch-französischen Kulturaustausch einnehmen.

 

Auch in diesem Jahr
prÀsentiert das DFJW 2 Lesungen auf der Frankfurter Buchmesse im Rahmen des
Übersetzerprogramms:


  • 12.00-12.45 Uhr - Literatur im
    Tandem (in Zusammenarbeit mit ARTE)

Böse Schafe von Katja Lange-MĂŒller

Barbara Fontaine (Übersetzerin und
Goldschmidt-Mentorin)

(Kiepenheuer & Witsch,
Köln, 2007 / Vilains Moutons, Editions Laurence Teper, Paris, 2008)

In Anwesenheit von Dr.
Kuntz (GeneralsekretÀrin des Deutsch-Französischen Jugendwerks)

Ludwig-Erhard-Anlage 1

60327 Frankfurt am Main

Deutschland

ARTE-Stand, Westfoyer Halle 3.1

 

  • 14.30-15.30 Uhr - Lesung mit anschließender
    Diskussion

Le
tiroir Ă  cheveux von Emmanuelle Pagano

Nathalie
MĂ€lzer-Semlinger (Übersetzerin
u. ehemalige Goldschmidt-Stipendiatin)

(P.O.L. Editeur, 2005
/ Die Haarschublade, Klaus Wagenbach, Berlin, 2009)

Annette
Wassermann (Klaus Wagenbach Verlag)

Moderation: Katja Petrovic (Kulturjournalistin u.
Projektleiterin beim BIEF)

Ludwig-Erhard-Anlage 1

60327 Frankfurt am Main

Deutschland 

Salon Weltempfang
– Zentrum fĂŒr Politik, Literatur und Übersetzung (Halle 5.0 E 953)