Das Haus Rheinland-Pfalz ist das deutsch-französische Zentrum in Dijon. Seine Aufgabe ist es, die deutsch-französische Freundschaft zu stärken und die Kooperation zwischen Burgund-Franche-Comté und Rheinland-Pfalz sowie zwischen Frankreich und Deutschland zu fördern. Es wird im Rahmen der Regionalpartnerschaft zwischen Land und Region vom Landtag Rheinland-Pfalz getragen und vom Conseil régional de Bourgogne-Franche-Comté (Regionalrat) unterstützt. Das Haus Rheinland-Pfalz ist Gründungsmitglied der Föderation Deutsch-Französischer Häuser in Frankreich und wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland über das Goethe-Institut gefördert.
Das Haus Rheinland-Pfalz veranstaltet ein Kulturprogramm mit Ausstellungen, Konzerten, Vorträgen, Seminaren, Gesprächsrunden, etc. Aktuelle Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur, Ausbildung und Tourismus in Rheinland-Pfalz und der Bundesrepublik Deutschland werden von einem Dokumentationsdienst zur Verfügung gestellt. Das Haus ist Informationspunkt und Zentralstelle des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) sowie Informationsstelle des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD). Die Sprachabteilung organisiert Deutsch-Sprachkurse jeden Niveaus und ist ein Service-Prüfungszentrum des Goethe-Instituts, des DAAD und der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer. Es ist in Frankreich und Deutschland als Fortbildungszentrum anerkannt.
Das Haus vermittelt Praktikant·innen und verwaltet den ökologischen und kulturellen deutsch-französischen Freiwilligendienst.
Wir schreiben die Stelle der·des Jugendbeauftragten im Rahmen des Programms „Arbeit beim Partner“ des DFJW ab dem 1. September 2025 mit einer Dauer von 12 Monaten (bis zum 31. August 2026) im Praktikanten- und Mobilitätsbüro des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon aus.
Aufgaben:
- Werbung für verschiedene Mobilitätsprogramme zwischen Deutschland und Frankreich und besonders zwischen Burgund-Franche-Comté und Rheinland-Pfalz bei Schüler·innen, Studierenden, Auszubildenden, Arbeitssuchenden und Multiplikator·innen in Dijon und Burgund-Franche-Comté.
- Werbung für den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst mit besonderer Hervorhebung des Deutsch-Französischen ökologischen Freiwilligendienstes und des Deutsch-Französischen kulturellen Freiwilligendienstes im Rahmen des französischen „service civique“ als attraktives Austauschprogramm für junge Menschen in Burgund-Franche-Comté mit Hinblick auf eine bessere Eingliederung ins Berufsleben auf dem europäischen Arbeitsmarkt.
- Organisation der Aktion zum deutsch-französischen Tag „Grand Coup de Coeur“
- Begleitung und Durchführung von Aktionen des Hauses, die auf ein junges Publikum abzielen.
- Betreuung von Praktikant·innen-Dossiers.
- Unterstützung bei kulturellen und sprachlichen Veranstaltungen des Hauses.
- Mitarbeit bei der Betreuung der Social-Media-Accounts des Hauses.
- Vernetzung des Zielpublikums mit den Jugendeinrichtungen.
- Organisation des monatlichen Deutsch-Stammtischs.
- Betreuung der „Jeune Équipe Internationale de l’AES Bourgogne-Franche-Comté“, einem Team von jungen Menschen im Sport, die gemeinsam mit dem „Jugendteam des Landessportbunds Rheinland-Pfalz“ und in Zusammenarbeit mit der „Association Européenne des Sports BFC“ jugendliche Sportler·innen aus Deutschland und Frankreich zusammenbringen.
- Betreuung des Instagram-Accounts der Jeune Équipe BFC.
Im Rahmen der oben genannten Tätigkeiten kann, unter Berücksichtigung der Hauptausrichtung Mobilität, je nach Profil der·des Stelleninhaber·in ein Schwerpunkt gelegt werden (z.B. Spracharbeit, Aktivitäten mit Kindern, …)
Im Laufe des Jahres besteht die Möglichkeit an DFJW-Fortbildungen teilzunehmen.
Der·Die Jugendbeauftragte arbeitet in enger Abstimmung mit der Verantwortlichen des Praktikanten- und Mobilitätsbüros.
Profil:
- Bewerber·in unter 31 Jahre (oder bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres bei Projektbeginn)
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Rahmen eines deutsch-französischen Doppelstudiengangs
- Deutsch-Niveau Äquivalenz Muttersprache
- Sehr gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit
- Eigenständige Organisation von Aktionen
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist von Vorteil
- Gute Kenntnisse der Office-Formate; Erfahrung mit macOS ist von Vorteil
- Aktive Nutzung der sozialen Medien
Bedingungen:
- Befristeter Vertrag über 12 Monate (vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026)
- Probezeit von 6 Wochen
- Vollzeit
- Gehalt: Stufe 1 – Tarifvertrag für Bildungseinrichtungen in Frankreich
Bewerbung:
- In französischer Sprache
- Bis zum 02. Mai 2025
- Per E-Mail an Bernhard Schaupp, Leiter des Hauses Rheinland-Pfalz: info@maison-rhenaniepalatinat.org
- Bei Fragen und für weitere Informationen können Sie sich gerne an Lena Rücker wenden: abp@maison-rhenanie-palatinat.org / +33 3 80 68 86 02
- Bewerbungsgespräche finden in der Woche vom 19. Mai, nach Möglichkeit in Präsenz, in Dijon statt. (Anteilige Erstattung der Fahrtkosten zum Bewerbungsgespräch möglich).