Vorstellung des Programms

Sie sind ein Wissenschaftsclub, ein Umweltschutzverein oder ein Schachclub, Sie führen junge Menschen an Wissenschaft und Technik heran und regen sie zum Nachdenken an? Dann nutzen Sie doch Ihr Lieblingsthema als Anlass für eine deutsch-französische Begegnung!

Denn die Begegnung und der Austausch mit anderen klugen Köpfen ist die beste Möglichkeit für Wissenschaftler:innen, ihre Forschung voranzubringen. Und was spricht dagegen, bereits in jungen Jahren damit zu beginnen und im Rahmen eines wissenschaftlichen Austauschs Begegnungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich zu initiieren?

Das DFJW bietet deutschen und französischen Vereinen für solche Projekte Fördermöglichkeiten an. Sie können gemeinsam über die Modalitäten für die Begegnung entscheiden (Unterkunftsort, Dauer, Programm usw.) und können einen Zuschuss für Reise-, Programm- und gegebenenfalls Aufenthaltskosten erhalten.

Eine Begegnung dieser Art ist eine gute Möglichkeit, den Wissensdurst junger Menschen zu stillen und sie gleichzeitig an interkulturelle Kompetenzen und europäische Zusammenarbeit heranzuführen.

Sie möchten einen weitreichenderen interkulturellen Dialog? Dann organisieren Sie ein trilaterales Projekt mit einem weiteren Land. Dieses Format umfasst 3 Austauschphasen und noch mehr Begegnungsmöglichkeiten. Geben Sie in diesem Fall bitte in Ihren Unterlagen an, dass es sich um ein trilaterales Projekt handelt. 

So organisieren Sie eine Begegnung

1° Finden Sie einen Partnerverein in Frankreich, mit dem Sie eine Partnerschaft eingehen. Sie haben noch keinen Partner? Dann besuchen Sie die Kleinanzeigen des DFJW!

2° Das DFJW begleitet Sie dann bei Ihrem Projekt, beantwortet Ihre Fragen und stellt Ihnen pädagogische Materialien zur Verfügung. Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich an Anne-Sophie Lelièvre unter kultur@dfjw.org

3° Beantragen Sie eine finanzielle Unterstützung und senden den ausgefüllten Förderantrag an zsb@dfjw.org 

Antragsfrist: 3 Monate vor Beginn der Begegnung 

Die Vorteile des Programms

  • Austausch zu einer gemeinsamen Leidenschaft

    Dank eines themenbezogenen Programms, das junge Menschen mit Spaß an Wissenschaft und Technik zusammenbringt, gelingt der Austausch mühelos: Die Sprachbarriere wird ohne Weiteres überwunden und die gemeinsame Leidenschaft lässt Unsicherheiten bei der Begegnung in den Hintergrund treten. 

  • Zusätzliche Fortschritte

    Die jungen Teilnehmenden teilen ihr Wissen und werden durch den Austausch motiviert, Neues zu entdecken. Ermutigt durch Gleichgesinnte erzielen sie ganz selbstverständlich Fortschritte und haben Spaß dabei.

  • Eine ganz besondere Begegnung

    Die wissenschaftlichen Begegnungen bieten die Möglichkeit, ein Land, seine Geschichte und seine Kultur kennenzulernen. Frankreich bei einem wissenschaftlichen Projekt kennenzulernen, ist weit mehr als eine herkömmliche touristische Reise und wird zu einem faszinierenden Erlebnis! 

Unsere beliebten Programme

Vorschau Capture d’écran 2024-01-16 à 15.45.12.png

Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Kultur • Sprache und Kommunikation

UNTERSTÜTZUNG VON PROJEKTEN ZUR INTERNATIONALEN MOBILITÄT VON JUGENDLICHEN

Die Details
Vorschau 69581496_2438575546210092_6720904419807854592_n.jpg

Interkulturelles Lernen • Städtepartnerschaften • Sprache und Kommunikation

Tandem-Aufenthalt Nürnberg/Nizza

Deutschland
Frankreich

Tandem-Sprachreisen in Nürnberg und Nizza. 14-26 August 2024

Die Details
Vorschau Deux jeunes participants à une rencontre

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details
Vorschau FranceMobil-Lektor:innen

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FranceMobil

Geh für 10 Monate nach Deutschland, um Schüler:innen zu treffen und ihnen die französische Sprache und Kultur näherzubringen.

Die Details
Vorschau amelielosier-200908-dfjw-tandem-9041.jpg

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

Fortbildung zur Tandemkursleitung

Sie möchten Leiter:in für binationale Kurse werden? Dann nehmen Sie an einer unserer Fortbildungen für das Sprachenlernen im Tandem teil!

Die Details
Vorschau mobiklasse.de-Lektor:innen 2023/24

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

mobiklasse.de

Gehe mit mobiklasse.de für 10 Monate nach Frankreich, um Schulklassen zu treffen und sie für die deutsche Sprache zu begeistern.

Die Details
Vorschau Tele-Tandem

Interkulturelles Lernen • Medien und neue Technologien

Ein Tele-Tandem-Projekt organisieren

Tele-Tandem fördert Partnerschaften zwischen Schulklassen aus Deutschland und Frankreich durch ein gemeinsames Projekt mit digitalen Tools.

Die Details
Vorschau Des personnes discutent autour du table de réunion

Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Regio Lab: ein Projekt für grenzüberschreitende Mobilität

Das vom DFJW getragene Interreg-Projekt Regio Lab zur Förderung eines lebendigen grenzüberschreitenden Austauschs in der Region Oberrhein.

Die Details
Vorschau magazin-6-sport-mathildecolas.jpg

Interkulturelles Lernen • Sport und Bewegung

Sportbegegnungen organisieren

Sportvereine oder -clubs: Organisieren Sie mit Hilfe des DFJW eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder!

Die Details
Vorschau parkur-insta.png

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

PARKUR – die Plattform zur Verbesserung deiner Französischkenntnisse

Du gehst für einen Job, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst nach Frankreich? Du kannst mit PARKUR deine Sprachkenntnisse aufpeppen!

Die Details