Vorstellung

Kultureller Austausch und Kenntnisse über das Nachbarland sind wichtige Grundlagen der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Daher hat das DFJW zusammen mit dem Internationalen Büro der Frankfurter Buchmesse und dem Bureau international de l’édition française (BIEF) das Paris-Frankfurt Fellowship ins Leben gerufen. Es bietet jungen Buch- und Verlagsfachleuten aus Deutschland und Frankreich die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Seminars zu treffen.

Das Paris-Frankfurt Fellowship findet 2 Wochen lang im Juni statt und besteht aus 3 jeweils viertägigen Blöcken. Es beginnt mit einem sprachlichen Vorbereitungsseminar in Frankfurt am Main, gefolgt von einem Studienaufenthalt in Deutschland, bei dem Besuche von Verlagshäusern mit unterschiedlicher Ausrichtung, Verteilungszentren und Buchhandlungen auf dem Programm stehen. Danach findet ein ähnlicher Aufenthalt in Frankreich statt.

Diese Begegnung bietet Ihnen am Anfang Ihrer Karriere die Möglichkeit, Ihre beruflichen Erfahrungen auszutauschen und Kenntnisse über die Buchbranche des anderen Landes zu erwerben, die Sie später nutzen können. Sie können wichtige berufliche Kontakte knüpfen und ein Netzwerk mit anderen Berufstätigen in Europa aufbauen.

Sie sind unter 36 Jahre alt, wohnen in Deutschland oder in Frankreich und sind während der gesamten Programmdauer verfügbar? Dann setzen Sie sich für deutsch-französische interkulturelle Begegnungen ein und nehmen Sie am Paris-Frankfurt Fellowship teil. 

Die Teilnehmende erhalten ein Stipendium in Höhe von 450€ für die gesamte Dauer des Programms. Die Kosten für die Unterkunft werden übernommen und die mit dem Programm verbundenen Reisekosten werden vom DFJW auf einer Pauschalbasis bezuschusst, die die tatsächlichen Kosten nicht vollständig abdeckt.

Teilnahmebedingungen

  • Altersgrenze: 35 Jahre am Anfang des Programms
  • abgeschlossene Ausbildung oder Universitätsabschluss
  • Verfügbarkeit über die gesamte Programmdauer (vom 16. Juni bis zum 3. Juli 2025)
  • Wohnsitz in Deutschland oder in Frankreich 
  • Es obliegt den Teilnehmenden, sich für die Programmdauer ausreichend zu versichern.
  • Kenntnisse in der Partnersprache (Deutsch / Französisch) haben, mindestens Niveau B1

So bewerben Sie sich

Füllen Sie bitte bis zum 31. März das Bewerbungsformular aus https://www.buchmesse.de/foerderprogramme/paris-frankfurt-fellowship. Mit der Bewerbung müssen folgende Unterlagen hochgeladen werden: 

  • Lebenslauf
  • Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • Empfehlungsschreiben und Schreiben der:des Arbeitgebenden über die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen bzw. Arbeitslosenbescheinigung 

Wenn Ihre Bewerbung angenommen wird, verpflichten Sie sich zur Teilnahme am gesamten Programm (vom 16. Juni bis zum 3. Juli 2025) und müssen spätestens einen Monat nach dem Aufenthalt einen ausführlichen Bericht vorlegen.

 

Kontakt:

Frankfurter Buchmesse
Felix Letellier-Weckmann 

letellier-weckmann@buchmesse.de

Tel.: +49 69 2102-168 

Erfahrungsberichte

Die Erfahrungsberichte der Fellows 2019 finden Sie auf der Seite der Frankfurter Buchmesse.

Teilnehmer:innen
Paris-Francfort-Fellowship

Die Vorteile des Programms

  • 1° Eintauchen in die Buchbranche des Nachbarlandes

    Durch Besuche bei verschiedenen Einrichtungen im Buch- und Verlagswesens können Sie die französische Buchbranche kennenlernen. Die gemeinsame Studienreise mit Kolleg:innen aus Frankreich ist auch eine gute Gelegenheit, Fragen zu stellen, sich über die Berufspraxis auszutauschen und die eigenen Branchenkenntnisse zu erweitern. 

  • 2° Ein Pluspunkt für Ihre Karriere

    Mit dieser außergewöhnlichen interkulturellen Begegnung und den Austausch erweitern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen und Ihren persönlichen Horizont. Sie stellen damit Ihre intellektuelle Neugier und Ihr Wissen in einem europäischen Umfeld unter Beweis: ein Pluspunkt, mit dem Sie Ihr berufliches Profil schärfen können.

  • 3° Sprachliche und interkulturelle Bereicherung

    Bei der zweiwöchigen Begegnung mit Kolleg:innen aus Frankreich lernen Sie bedeutende Kultureinrichtungen in Frankreich kennen und sprechen täglich Französisch. 

Unsere beliebten Programme

Interkulturelles Lernen • Sport und Bewegung

Sportbegegnungen organisieren

Sportvereine oder -clubs: Organisieren Sie mit Hilfe des DFJW eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren

Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Die Details
rencontres culturelles

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Kulturbegegnungen organisieren

Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder und fördern Sie den kulturellen Dialog in all seinen Formen.

Die Details
IMG_4044_2.jpg

Interkulturelles Lernen • Handel • Weiterbildung • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Intensive kaufmännische und interkulturelle Fortbildung

Lernen Sie mit dem Programm der intensiven kaufmännischen und interkulturellen Fortbildung mehr über deutsch-französischen Import/Export.

Die Details

Kunst & Kultur • Sprache und Kommunikation

Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm

Nehmen Sie am Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm teil und arbeiten Sie zusammen mit Kolleg:innen aus Frankreich,Österreich und der Schweiz!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Hochschulseminare

Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Kunstprojekte für junge Kulturschaffende organisieren

Bieten Sie jungen Kunst- und Kreativschaffenden aus Deutschland und Frankreich einen Auslandsaufenthalt bei einem gemeinsamen Projekt an.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details
musee.png

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Arbeitsaufenthalte im Museum

Sie arbeiten im Museumsbereich? Verbringen Sie mit dem DFJW 2 Monate in Frankreich, um Ihre Kenntnisse zu erweitern.

Die Details
rencontres scientifiques

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur • Naturwissenschaften

Wissenschaftsbegegnungen organisieren

Sie sind ein Wissenschaftsverein oder -club und Ihre Mitglieder sind kluge Köpfe? Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung!

Die Details