Vorstellung des Programms

Das CFB und die Plattform für deutsch-französische Kunst bieten zwei interkulturelle Workshops auf zwei der größten europäischen Theaterfestivals an: auf dem Berliner Theatertreffen, sowie auf dem Festival d’Avignon. Diese Workshops richten sich an junge, angehende oder professionelle Schauspieler*innen, Regisseur*innen sowie Auszubildende in Theaterberufen, sowie auch einfach an Theaterbegeisterte, die neben Neugierde und Freude am Theater auch Lust auf einen offenen interkulturellen Austausch mitbringen.

Das Programm bietet zwei Begegnungen und es ist möglich, an einer oder an beiden teilzunehmen: auf den Festivals Theatertreffen und/oder auf dem Festival d’Avignon in Frankreich. Die künstlerischen Leiter Mathieu Huot und Thomas Kellner bieten eine originelle und breitgefächerte Auswahl an Theaterstücken aus dem offiziellen Programm der Festivals und an weiteren Stücken an. Diese wechseln sich mit Diskussionen, Analysen und künstlerischer Praxis ab, die für alle zugänglich sind. Sie begleiten die Teilnehmenden mit Textlektüren und vertiefenden Einblicken in ausgewählte Themen sowie bei Treffen mit Künstler*innen der Festivals.

Die Anmeldung ist offen für Interessierte in Ausbildung (bis 30 Jahre) und junge Berufstätige (bis 35 Jahre).

Teilnahmegebühr: 400€ für den Workshop einzeln oder 700€ für beide (inkl. Unterkunft mit Halbpension). Ein Teil der Fahrtkosten wird nach dem Workshop erstattet

Methode der Registrierung

für Berlin: Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschreiben) per Mail an cozic@centre-francais.de

für Avignon: Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschreiben) per Mail an info@plateforme-plattform.org

Nächste Termine

icon
  • Der 5. und 12. Mai sind Reisetage - Deutschland
  • Der 15. und 22. Juli sind Reisetage - Frankreich

Unsere beliebten Programme

Vorschau Capture d’écran 2024-01-16 à 15.45.12.png

Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Kultur • Sprache und Kommunikation

UNTERSTÜTZUNG VON PROJEKTEN ZUR INTERNATIONALEN MOBILITÄT VON JUGENDLICHEN

Die Details
Vorschau 69581496_2438575546210092_6720904419807854592_n.jpg

Interkulturelles Lernen • Städtepartnerschaften • Sprache und Kommunikation

Tandem-Aufenthalt Nürnberg/Nizza

Deutschland
Frankreich

Tandem-Sprachreisen in Nürnberg und Nizza. 14-26 August 2024

Die Details
Vorschau Deux jeunes participants à une rencontre

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details
Vorschau atelier-radio-berlin.jpg

Europa • Sprache und Kommunikation • Medien und neue Technologien

Radiowerkstatt für junge Journalist:innen

Das DFJW lädt Nachwuchs-Journalist:innen aus Deutschland und Frankreich zu einer 5-tägigen Radiowerkstatt ein.

Die Details
Vorschau Groupe participant à un cours de langue

Frühkindliches Lernen • Sprache und Kommunikation

Außerschulische Französischkurse für Kinder

Sie möchten Ihr Kind für außerschulische Französischkurse anmelden? Entdecken Sie die Kursangebote der Partner des DFJW ganz in Ihrer Nähe.

Die Details
Vorschau FranceMobil-Lektor:innen

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FranceMobil

Geh für 10 Monate nach Deutschland, um Schüler:innen zu treffen und ihnen die französische Sprache und Kultur näherzubringen.

Die Details
Vorschau amelielosier-200908-dfjw-tandem-9041.jpg

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

Fortbildung zur Tandemkursleitung

Sie möchten Leiter:in für binationale Kurse werden? Dann nehmen Sie an einer unserer Fortbildungen für das Sprachenlernen im Tandem teil!

Die Details
Vorschau mobiklasse.de-Lektor:innen 2023/24

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

mobiklasse.de

Gehe mit mobiklasse.de für 10 Monate nach Frankreich, um Schulklassen zu treffen und sie für die deutsche Sprache zu begeistern.

Die Details
Vorschau Tele-Tandem

Interkulturelles Lernen • Medien und neue Technologien

Ein Tele-Tandem-Projekt organisieren

Tele-Tandem fördert Partnerschaften zwischen Schulklassen aus Deutschland und Frankreich durch ein gemeinsames Projekt mit digitalen Tools.

Die Details
Vorschau Des personnes discutent autour du table de réunion

Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Regio Lab: ein Projekt für grenzüberschreitende Mobilität

Das vom DFJW getragene Interreg-Projekt Regio Lab zur Förderung eines lebendigen grenzüberschreitenden Austauschs in der Region Oberrhein.

Die Details