Vorstellung des Programms

Während dieser Fortbildung werden Ihnen zwei verschiedene Planspiele vorgestellt: eines zum Thema „Kommunalpolitik und Jugendpartizipation“ und ein weiteres zum Thema „Parlament" (Assemblée nationale / Bundestag).

Das Seminar wird durchgehend konsekutiv übersetzt (Deutsch-Französisch).

Inhalte und Ziele des Seminars:

•    Selbsterprobung beider Planspiele;
•    Einführung in die Methode des Planspiels;
•    Transfermöglichkeiten in den eigenen Berufsalltag;
•    Vernetzung mit französischen Lehrkräften und Akteuren der Sozial- und Jugendbildung;
•    interkultureller Erfahrungsaustausch;
•    interkulturelle Reflexion über die Vermittlung von politischer Bildung in beiden Ländern.

Vorläufiges Programm:

Montag, 07.10.
Ankunft der Teilnehmenden bis 18:30 Uhr

Dienstag, 08.10.         
Einführung
Erprobung des 1. Planspiels „Jugendpartizipation in Planau“

Mittwoch, 09.10.        
Erprobung des 2. Planspiels „Assemblée nationale“

Donnerstag, 10.10.  
Vorstellung der Methode des Planspiels und des Lehrmaterials
Erstellung eines Aktionsplans zur Anwendung des Planspiels im Berufsalltag

Freitag, 11.10.           
Abfahrt der Teilnehmenden

Für wen?

Lehrkräfte, Jugend- und Sozialarbeiter*innen, Jugendleiter*innen – mit oder ohne Französischkenntnisse  

Wann?

07.10. – 11.10.2024

Wo? 

Ornolac-Ussat-les-Bains (Pyrénées, Frankreich), in der Unterkunft Vallon d’Aïga

Partner dieser Veranstaltung sind Polyspektiv, Union Peuple et Culture und Atout-Diversité. Das Seminar findet mit finanzieller und pädagogischer Unterstützung des Deutsch-französischen Jugendwerks (DFJW) statt.

Methode der Registrierung

 

Teilnahmegebühr: 200,00€

Die Teilnahmegebühr umfasst alle Seminar- und Materialkosten (inkl. die Planspiele zur eigenen Durchführung), die Übersetzung und pädagogische Begleitung, sowie Verpflegung und Übernachtung im Vallon d’Aïga (Doppelzimmer).
Der Zuschlag für eine Übernachtung im Einzelzimmer beträgt 20€ pro Nacht.
Die Reisekosten werden - gegen Vorlage der Belege - auf Basis der DFJW-Fördersätze (0,16€/km für die einfache Fahrt) zurückerstattet.

Nächste Termine

icon
  • 07.10.2024 - 11.10.2024 - Frankreich

Unsere beliebten Programme

Vorschau Capture d’écran 2024-01-16 à 15.45.12.png

Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Kultur • Sprache und Kommunikation

UNTERSTÜTZUNG VON PROJEKTEN ZUR INTERNATIONALEN MOBILITÄT VON JUGENDLICHEN

Die Details
Vorschau 69581496_2438575546210092_6720904419807854592_n.jpg

Interkulturelles Lernen • Städtepartnerschaften • Sprache und Kommunikation

Tandem-Aufenthalt Nürnberg/Nizza

Deutschland
Frankreich

Tandem-Sprachreisen in Nürnberg und Nizza. 14-26 August 2024

Die Details
Vorschau Deux jeunes participants à une rencontre

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details
Vorschau FranceMobil-Lektor:innen

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FranceMobil

Geh für 10 Monate nach Deutschland, um Schüler:innen zu treffen und ihnen die französische Sprache und Kultur näherzubringen.

Die Details
Vorschau amelielosier-200908-dfjw-tandem-9041.jpg

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

Fortbildung zur Tandemkursleitung

Sie möchten Leiter:in für binationale Kurse werden? Dann nehmen Sie an einer unserer Fortbildungen für das Sprachenlernen im Tandem teil!

Die Details
Vorschau mobiklasse.de-Lektor:innen 2023/24

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

mobiklasse.de

Gehe mit mobiklasse.de für 10 Monate nach Frankreich, um Schulklassen zu treffen und sie für die deutsche Sprache zu begeistern.

Die Details
Vorschau Tele-Tandem

Interkulturelles Lernen • Medien und neue Technologien

Ein Tele-Tandem-Projekt organisieren

Tele-Tandem fördert Partnerschaften zwischen Schulklassen aus Deutschland und Frankreich durch ein gemeinsames Projekt mit digitalen Tools.

Die Details
Vorschau Des personnes discutent autour du table de réunion

Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Regio Lab: ein Projekt für grenzüberschreitende Mobilität

Das vom DFJW getragene Interreg-Projekt Regio Lab zur Förderung eines lebendigen grenzüberschreitenden Austauschs in der Region Oberrhein.

Die Details
Vorschau magazin-6-sport-mathildecolas.jpg

Interkulturelles Lernen • Sport und Bewegung

Sportbegegnungen organisieren

Sportvereine oder -clubs: Organisieren Sie mit Hilfe des DFJW eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder!

Die Details
Vorschau rencontres scientifiques

Interkulturelles Lernen • Kultur • Naturwissenschaften

Wissenschaftsbegegnungen organisieren

Sie sind ein Wissenschaftsverein oder -club und Ihre Mitglieder sind kluge Köpfe? Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung!

Die Details