Vorstellung

Allgemeines

Die Besonderheit dieses Seminars liegt in seinem binationalen Charakter: Deutsche und Franzosen nehmen gemeinsam daran teil und alle Programmpunkte werden zusammen durchgeführt.

Es handelt sich bei dieser Fortbildung nicht um einen Sprachkurs. Die Fortbildung erhebt nicht den Anspruch, professionelle Dolmetscher auszubilden.

Im Anschluss an diese Fortbildung kann unter bestimmten Bedingungen ein weiterführender Kurs besucht werden, der zum Erwerb des DFJW-Zertifikats „Gruppendolmetscher“ führt. 

Fortbildungsinhalte 

Gruppenleitung und Pädagogik

• Rolle des Gruppendolmetschers in einer deutsch-französischen Begegnung

• Methoden zur Erleichterung der direkten Kommunikation zwischen den Teilnehmenden einer Begegnung

• Grundlagen der Gruppendynamik und konstruktiver Umgang mit Konflikten

Interkulturelles Lernen

• Gemeinsames Erleben einer interkulturellen Begegnung mit den anderen Teilnehmenden des Kurses

• Austausch über bereits gemachte Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten

• Vergleich der Gesellschaftsstrukturen, Mentalitäten und Lebensweisen in Frankreich und Deutschland

• Kennenlernen der Region, in der die Fortbildung stattfindet 

Sprache und Dolmetschen 

• Gedächtnistraining

• Strukturieren und Neuformulieren von Texten

• Notiztechnik 

• Rhetorikübungen

• Erweiterung des Vokabulars (falsche Freunde, unübersetzbare Wörter)

• Dolmetschen in simulierten und in authentischen Situationen (z. B. bei Besichtigungen von Betrieben, historischen Stätten, kulturellen oder sozialen Einrichtungen, u.a.)

• Beschaffung und Archivierung von Informationsmaterial und Wortschatzrecherche

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an: 

• Personen, die deutsch-französische Begegnungen als Gruppendolmetscher begleiten möchten 

• Gruppenleiter bei internationalen Begegnungen (Schul- oder Jugendaustausch, Austausch mit jungen Berufstätigen, Städtepartnerschaften, Studienreisen usw.) 

• Sprachstudenten und -lehrer 

• Personen, die schon länger in einem französisch bzw. deutschsprachigen Land gelebt haben

Teilnahmevoraussetzungen

• Mindestalter 18 Jahre 

• Gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache (vor allem mündliche Sprachkompetenz), die an weiterführenden Schulen, Hochschulen oder im Rahmen eines Aufenthaltes im anderen Land erworben wurden.

Termin und Kosten

  • 22. bis 31. August 2025 in Berlin
  • 480 € (390 € für Studierende/Auszubildende)

Methode der Registrierung

Zur Teilnahme an unserer Fortbildung senden Sie uns bitte:

  • den ergänzten und unterzeichneten Bewerbungsbogen
  • Ihren tabellarischen Lebenslauf

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nächste Termine

icon
  • 22.08.2025 - 31.08.2025 - Deutschland

Unsere beliebten Programme

Interkulturelles Lernen • Sport und Bewegung

Sportbegegnungen organisieren

Sportvereine oder -clubs: Organisieren Sie mit Hilfe des DFJW eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren

Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Die Details
rencontres culturelles

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Kulturbegegnungen organisieren

Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder und fördern Sie den kulturellen Dialog in all seinen Formen.

Die Details
IMG_4044_2.jpg

Interkulturelles Lernen • Handel • Weiterbildung • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Intensive kaufmännische und interkulturelle Fortbildung

Lernen Sie mit dem Programm der intensiven kaufmännischen und interkulturellen Fortbildung mehr über deutsch-französischen Import/Export.

Die Details

Kunst & Kultur • Sprache und Kommunikation

Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm

Nehmen Sie am Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm teil und arbeiten Sie zusammen mit Kolleg:innen aus Frankreich,Österreich und der Schweiz!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Hochschulseminare

Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Kunstprojekte für junge Kulturschaffende organisieren

Bieten Sie jungen Kunst- und Kreativschaffenden aus Deutschland und Frankreich einen Auslandsaufenthalt bei einem gemeinsamen Projekt an.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details
musee.png

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Arbeitsaufenthalte im Museum

Sie arbeiten im Museumsbereich? Verbringen Sie mit dem DFJW 2 Monate in Frankreich, um Ihre Kenntnisse zu erweitern.

Die Details
rencontres scientifiques

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur • Naturwissenschaften

Wissenschaftsbegegnungen organisieren

Sie sind ein Wissenschaftsverein oder -club und Ihre Mitglieder sind kluge Köpfe? Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung!

Die Details