Vorstellung des Programms

Die Jugendleiter:in-Card (Juleica) in Deutschland und das Brevet d’Aptitude aux Fonctions d’Animateur in Frankreich (BAFA) sind zwei gesetzlich anerkannte Ausbildungen, um junge Menschen bei bilateralen Begegnungen oder Austauschen zu betreuen. 

Die aus der deutsch-französischen Zusammenarbeit hervorgegangene BAFA-Juleica-Doppelausbildung bietet die Möglichkeit, die klassische Ausbildung für Betreuende mit einer speziellen Ausbildung für deutsch-französische Begegnungen zu verknüpfen. Dabei geht es in erster Linie um Fragen der Sprache, der interkulturellen Begegnung und der Sprachanimation. 

Sie sind interessiert? Dann nehmen Sie an dem Programm teil! In einer binationalen Gruppe haben Sie in jedem Ausbildungsabschnitt Gelegenheit, die Kompetenzen als Jugendleiter:in zu erwerben und sich gleichzeitig von der Begegnung mit Menschen aus Frankreich persönlich bereichern zu lassen. 

Während des Grundkurses in Frankreich wird die theoretische Ausbildung immer wieder praktisch untermauert. Dabei können Sie untereinander Ihre Ideen und Qualitäten als Jugendleiter:in ausprobieren. Nach einem Praktikum in Frankreich, bei dem Sie junge Menschen betreuen, machen Sie einen Vertiefungskurs in Deutschland. 

Sie sind mindestens 16 Jahre alt und möchten sich in der deutsch-französischen Jugendarbeit engagieren? Dann absolvieren Sie die BAFA-Juleica-Ausbildung! 

So melden Sie sich an

Das DFJW ist nicht unmittelbarer Organisator dieser Ausbildung. Sie müssen sich direkt an die Partnervereine (Jugendbildungszentrum Blossin usw.) wenden, die diese Ausbildungen anbieten. 

Wichtig: Die Ausbildungen sind schnell ausgebucht und werden dann nicht mehr angezeigt. 

Anmeldungen werden ab Anfang 2024 möglich sein. 

Weiter unten finden Sie weitere Ausbildungsmöglichkeiten, die vom DFJW zertifiziert sind und die Sie vielleicht interessieren. 

Erfahrungsberichte

„Für mich ist die BAFA-Juleica-Ausbildung mehr als nur ein Abschluss. Es ist ein Engagement für Jugendliche und Europa.“

Amélie
Teilnehmerin

„Das ist die Gelegenheit, weit mehr als ein einfacher Jugendleiter zu werden.“

Clément
Teilnehmer

„Ich konnte meine Kenntnisse in der Betreuung und der französischen sowie deutschen Gesetzgebung vertiefen und habe neue Ideen für interessante und ansprechende Aktivitäten sowohl für deutsch-französische Begegnungen als auch für eine Gruppe aus nur einem Land erhalten.“

Benjamin
Teilnehmer

Die Vorteile des Programms

  • 1° Doppelte Zertifizierung ab 16 Jahren

    Mit der BAFA-Juleica-Ausbildung in der Tasche können Sie wahlweise junge Menschen in Deutschland und in Frankreich betreuen. Sie werden auch für als interkulturelle:r Teamer:in ausgebildet und können deutsch-französische Begegnungen begleiten – und das schon mit 16 Jahren! 

  • 2° Eine interkulturelle und menschliche Erfahrung

    Während der Ausbildung begegnen Sie künftigen Jugendleiter:innen aus Deutschland und Frankreich. Innerhalb einer binationalen Gruppe tauschen Sie Ihre Sichtweisen und Erfahrungen aus und lernen die Kultur und die Sprache der anderen Teilnehmenden besser kennen. 

  • 3° Eine qualitative Ausbildung

    Am Ende Ihrer Ausbildung erhalten Sie eine doppelte Zertifizierung, die in beiden Ländern anerkannt ist. Damit können Sie in die DFJW-Datenbank aufgenommen werden und von Organisationen kontaktiert werden.

Unsere beliebten Programme

Vorschau Capture d’écran 2024-01-16 à 15.45.12.png

Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Kultur • Sprache und Kommunikation

UNTERSTÜTZUNG VON PROJEKTEN ZUR INTERNATIONALEN MOBILITÄT VON JUGENDLICHEN

Die Details
Vorschau 69581496_2438575546210092_6720904419807854592_n.jpg

Interkulturelles Lernen • Städtepartnerschaften • Sprache und Kommunikation

Tandem-Aufenthalt Nürnberg/Nizza

Deutschland
Frankreich

Tandem-Sprachreisen in Nürnberg und Nizza. 14-26 August 2024

Die Details
Vorschau Deux jeunes participants à une rencontre

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details
Vorschau atelier-radio-berlin.jpg

Europa • Sprache und Kommunikation • Medien und neue Technologien

Radiowerkstatt für junge Journalist:innen

Das DFJW lädt Nachwuchs-Journalist:innen aus Deutschland und Frankreich zu einer 5-tägigen Radiowerkstatt ein.

Die Details
Vorschau Groupe participant à un cours de langue

Frühkindliches Lernen • Sprache und Kommunikation

Außerschulische Französischkurse für Kinder

Sie möchten Ihr Kind für außerschulische Französischkurse anmelden? Entdecken Sie die Kursangebote der Partner des DFJW ganz in Ihrer Nähe.

Die Details
Vorschau FranceMobil-Lektor:innen

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FranceMobil

Geh für 10 Monate nach Deutschland, um Schüler:innen zu treffen und ihnen die französische Sprache und Kultur näherzubringen.

Die Details
Vorschau amelielosier-200908-dfjw-tandem-9041.jpg

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

Fortbildung zur Tandemkursleitung

Sie möchten Leiter:in für binationale Kurse werden? Dann nehmen Sie an einer unserer Fortbildungen für das Sprachenlernen im Tandem teil!

Die Details
Vorschau mobiklasse.de-Lektor:innen 2023/24

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

mobiklasse.de

Gehe mit mobiklasse.de für 10 Monate nach Frankreich, um Schulklassen zu treffen und sie für die deutsche Sprache zu begeistern.

Die Details
Vorschau Tele-Tandem

Interkulturelles Lernen • Medien und neue Technologien

Ein Tele-Tandem-Projekt organisieren

Tele-Tandem fördert Partnerschaften zwischen Schulklassen aus Deutschland und Frankreich durch ein gemeinsames Projekt mit digitalen Tools.

Die Details
Vorschau Des personnes discutent autour du table de réunion

Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Regio Lab: ein Projekt für grenzüberschreitende Mobilität

Das vom DFJW getragene Interreg-Projekt Regio Lab zur Förderung eines lebendigen grenzüberschreitenden Austauschs in der Region Oberrhein.

Die Details