Vorstellung des Programms

Der Entdeckungstag 

Sie möchten die berufliche Mobilität junger Menschen aus Deutschland und Frankreich stärken und sie beim Erlernen der Partnersprache unterstützen? Das DFJW vermittelt Ihnen eine Schule, damit Sie gemeinsam einen Entdeckungstag organisieren können. 

Bei diesem halbtägigen Besuch öffnen Sie Ihre Türen für eine Schulgruppe aus der Region. Für die Schüler:innen ist das die Gelegenheit, um 

  • Die Funktionsweise Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Einrichtung kennenzulernen
  • Einen Einblick in den Berufsalltag im Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich zu erhalten 
  • Die Bedeutung sprachlicher und interkultureller Kompetenzen besser nachzuvollziehen 
  • Die Erwartungen des Arbeitsmarktes zu verstehen

Mit einem solchen Angebot kann Ihr Unternehmen sein Engagement als Mittler zwischen Jugend und Arbeitswelt regional und international unter Beweis stellen. Sie können den jungen Menschen aber auch zeigen, wie sehr Französischkenntnisse in ihrem beruflichen Werdegang von Nutzen sein können.

Organisation des Entdeckungstages 

Der Besuch kann in verschiedenen Formaten stattfinden:

  • Diskussionsrunde mit der Geschäftsführung des Unternehmens oder mit dem Personal 
  • Einblick in die Bedeutung der französischen Sprache und Kultur in dem Unternehmen 
  • Besichtigung von Produktionsstätten oder Büros 
  • Vorstellung der Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens

So melden Sie sich an

Ihre Anmeldung für den Entdeckungstag erfolgt in mehreren Schritten:

  • Sie füllen das Anmeldeformular aus. 
  • Das DFJW sucht nach einer Schulklasse, die Ihren Kriterien entspricht (Region, Verfügbarkeit, Gruppengröße, Alter usw.). 
  • Das DFJW leitet Ihre Kontaktdaten an die Lehrer:innen weiter, die sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. 
  • Gemeinsam legen Sie mit dem Unternehmen den Ablauf des Entdeckungstages detailliert fest (Termin, Logistik, Sicherheitshinweise, Ablauf, Inhalt usw.). 
  • Nachdem Sie mit der Schule einen Besuchstermin vereinbart haben, informieren Sie das DFJW.

Video

Erfahrungsberichte

„Beim Entdeckungstag des DFJW betonte der Geschäftsführer von Stramatel, wie wichtig es ist, mehrere Fremdsprachen zu beherrschen, und zwar in verschiedenen Fachbereichen, vom Einkauf über die Planung und die Entwicklung bis hin zum Verkauf.“

Schüler:in des Collège Bellestre
Besuch bei Stramatel in Le Cellier

„Wertvolle Initiative, Blick über den Tellerrand, Entdeckung der Unternehmenswelt in Deutschland, Wertschätzung Deutschlands bei Schüler:innen, die nicht Deutsch lernen (und auch bei denen, die Deutsch lernen, die oft eine negative Wahrnehmung der deutschen Sprache haben), Bewusstsein für die Bedeutung von Fremdsprachen.“

Lehrerin am Lycée Condorcet
Besuch bei Dachser in Freiburg

„Die Schüler:innen waren von der schieren Größe des Standorts beeindruckt, der wie eine eigenständige Stadt erscheint. Angesichts ihrer bevorstehenden beruflichen Orientierung haben sie klar erkannt, welche Vorteile die Arbeit bei einem Konzern hat. Ihnen hat auch das freundliche Auftreten der Mitarbeitenden gefallen. Dieser Besuch war ein Glücksfall. Danke an alle, die das möglich gemacht haben.“

Lehrer am Collège Marcel Aymard
Besuch bei Airbus Toulouse

Die Vorteile des Programms

  • 1° Für Nachwuchskräfte sorgen

    Indem Sie bei den Jugendlichen das Interesse für Ihre Arbeit wecken, sorgen Sie für Nachwuchskräfte bei Ihren Mitarbeitenden und heben gleichzeitig die Besonderheiten Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Einrichtung hervor. 

  • 2° Botschafter:innen für die deutsch-französischen Beziehungen werden

    In bestimmten Bereichen und Regionen sind die Partnerschaften zwischen Deutschland und Frankreich unabdingbar. Der Entdeckungstag bietet die Möglichkeit, den Jugendlichen die Bedeutung des deutsch-französischen Austauschs und seinen Einfluss auf den Alltag in vollem Umfang vor Augen zu führen.

  • 3° Partnerschaften zwischen Schulen, Jugendlichen und Unternehmen

    Mit den Kontakten, die während des Entdeckungstages geknüpft werden, bauen Sie ein Netzwerk innerhalb der Schulen in der Region auf. Diese Partnerschaft ermöglicht einen Austausch zwischen Theorie und Praxis, von dem alle Beteiligten profitieren.

Programm

Einen Entdeckungstag organisieren

Der Entdeckungstag bietet Schulgruppen die Möglichkeit, ein Unternehmen oder eine Einrichtung für einen halben Tag zu besuchen und die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen im Berufsleben zu verstehen. Zentrales Anliegen ist es, die junge Menschen für berufliche Mobilität und interkulturelles Lernen in einem deutsch-französischen Umfeld zu motivieren und dafür zu werben. 

Die Besuche finden jedes Jahr zwischen Januar und den Sommerferien statt und dauern 2 bis 4 Stunden. 

Der Entdeckungstag kann in verschiedenen Formaten ablaufen: 

  • Diskussionsrunde mit der Geschäftsführung oder mit dem Personal des Unternehmens
  • Einblick in die Bedeutung der französischen Sprache und Kultur im Unternehmen 
  • Besichtigung von Produktionsstätten oder Büros 
  • Vorstellung der Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens

Neben den Besuchen von Arbeitsstätten werden jedes Jahr zahlreiche Begegnungen mit politischen Institutionen organisiert. Dabei öffnen viele Ministerien ihre Türen für Schulklassen, um über ihre Erfahrung in der deutsch-französischen Zusammenarbeit zu berichten. Die Jugendlichen haben regelmäßig die Möglichkeit, sich mit hochrangigen Politiker:innen zu deutsch-französischen und europäischen Themen auszutauschen.

Dieser Besuch kann auch im Rahmen eines Schulaustauschs stattfinden, damit die Schüler:innen gemeinsam mit ihrer Partnergruppe aus Frankreich daran teilnehmen. Ebenso können Vertreter:innen eines Unternehmens in die Schulen kommen, um über ihre Berufserfahrung zu sprechen.

Pädagogische Begleitung

In Zusammenarbeit mit einem deutsch-französischen Team, das auf die interkulturelle Animation im schulischen und außerschulischen Bereich spezialisiert ist, hat das DFJW Begleitmaterial zur Vorbereitung und Bewertung des Entdeckungstages ausgearbeitet. Dieses Dokument, das auf Deutsch und auf Französisch zur Verfügung seht, enthält auch Tipps für die Organisation eines solchen Entdeckungstags.

Ebenso können Sie beim DFJW Unterstützung durch zertifizierte interkulturelle Teamer:innen anfordern. Je nach deren Verfügbarkeit können sie in 1 bis 2 Unterrichtsstunden Ihre Schüler:innen auf den Besuch vorbereiten. 

So melden Sie sich an

Anmeldung

Hier die einzelnen Schritte bei der Planung eines Entdeckungstages:

  • Sie füllen das Anmeldeformular aus. 
  • Das DFJW sucht nach einem Unternehmen oder einer Einrichtung in Ihrer Region, das/die Ihren Kriterien entspricht, und schlägt Ihnen einen Besuch dort vor. 
  • Wenn Sie diesen Vorschlag annehmen, stellt das DFJW zwischen Ihnen und dem Unternehmen den Kontakt her und nennt Ihnen dazu die Kontaktdaten Ihrer Ansprechperson. 
  • Sie setzen sich mit der Person in Verbindung, um den Besuch gemeinsam zu planen: Termin, Programm, Aktivitäten, Format usw.
  • Sie informieren das DFJW, sobald Sie den Besuchstermin festgelegt haben.

Reisekosten

Schulen, die einen Zuschuss zu den Reisekosten benötigen, können einen entsprechenden Antrag beim DFJW stellen. 

Sofern das DFJW über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, gewährt es einen Zuschuss zu den Reisekosten in Höhe von 5 Euro pro Schüler:in, maximal jedoch in Höhe der tatsächlichen Kosten. Bei Besuchen im Ausland oder für sogenannte „junge Menschen mit besonderem Förderbedarf“  kann das DFJW 10 Euro pro Schüler:in gewähren.

Erfahrungsberichte

„Dieser Austausch war überaus bereichernd für unsere sozial benachteiligten Schüler:innen, die nur selten die Möglichkeit haben, aus Frankreich herauszukommen. Sie zeigten sich wissensdurstig und waren vom Entdeckungstag begeistert. Einige haben sogar schon gefragt, ob es im nächsten Jahr wieder einen Ausflug geben wird.“

Lehrerin am Lycée professionnel René Cassin
Besuch bei Montan Immobilien in Ensdorf

„Wir wurden freundlich empfangen in einer Lebenswelt, die trotz allem kaum bekannt ist. Die Schüler*innen waren anfangs tief beeindruckt, doch mit der Zeit trauten sie sich, ihre Fragen zu stellen. Das war für alle eine rundum gelungene Sache!“

Lehrerin am Collège Robert Schuman
Besuch bei der Deutsch-französischen Brigade in Illkirch

„Ein großes Dankeschön an das DFJW für dieses Angebot, das uns dabei hilft, für die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen zu werben.“

Lehrerin am Lycée Charles Le Chauve
Besuch bei Siemens in Saint-Denis

„Da WILO ein deutsches Unternehmen ist, lag während des gesamten Besuchs der Schwerpunkt auf der Bedeutung der Sprachen. Über Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen zu verfügen, ist sehr wichtig für unser künftiges Berufsleben. Der Besuch und die Vorbereitung in der Schule haben mir richtig gut gefallen. Ich habe festgestellt, dass Industrieberufe deutlich vielfältiger sind, als man meint. Ich fand auch den gesamten Bereich zu nachhaltiger Entwicklung und Ökologie gut. Heute muss schließlich jedes oder fast jedes Produkt umweltfreundlich sein.“

Simon, Schüler am Collège Gérard Philipe
Besuch Wilo Intec in Aubigny-sur-Nère

Die Vorteile des Programms

  • 1° Bedeutung von Fremdsprachen

    Der halbtägige Einblick in ein Arbeitsumfeld, in dem die deutsch-französischen Beziehungen einen hohen Stellenwert haben, führt den Schüler:innen vor Augen, wie wichtig Fremdsprachen in ihrer schulischen Laufbahn und darüber hinaus sind. 

  • 2° Mobilität fördern

    Durch das Kennenlernen eines Arbeitsumfelds, in dem die Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich im Alltag eine wesentliche Rolle spielen, sensibilisiert der Entdeckungstag die Schüler:innen für die Mobilität während ihrer schulischen und beruflichen Laufbahn. 

  • 3° Berufliche Perspektiven

    Durch das Kennenlernen des Alltags in einem deutsch-französischen Unternehmen und durch die Gespräche mit Leuten vom Fach wird den Schüler:innen bewusst, inwieweit Französischkenntnisse auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil sind. 

Subvention pour les frais de voyage :

Quels frais sont couverts par la subvention de l’OFAJ ?

Les seuls frais couverts par la subvention de l’OFAJ sont les frais de transports pour le trajet entre l’établissement scolaire et le lieu de la Journée Découverte.  

Show more

Quel est le montant de la subvention aux frais de transport ?

Elle s’élève à 5€ par élève et 10€ par élève JAMO (Jeunes avec moins d’opportunités) dans la limite des frais réels. 

Show more

Quelles sont les démarches pour obtenir la subvention de l'OFAJ ?

Pour que votre demande de subvention soit recevable, il faudra nous faire parvenir rempli et signé le dossier de subvention complet dans un délai de trois semaines après la Journée Découverte : +lien 

Show more

Mon établissement doit-il avancer les frais ?

Mon établissement doit-il avancer les frais ? 

Show more

Unsere beliebten Programme

Vorschau Capture d’écran 2024-01-16 à 15.45.12.png

Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Kultur • Sprache und Kommunikation

UNTERSTÜTZUNG VON PROJEKTEN ZUR INTERNATIONALEN MOBILITÄT VON JUGENDLICHEN

Die Details
Vorschau atelier-radio-berlin.jpg

Europa • Sprache und Kommunikation • Medien und neue Technologien

Radiowerkstatt für junge Journalist:innen

Das DFJW lädt Nachwuchs-Journalist:innen aus Deutschland und Frankreich zu einer 5-tägigen Radiowerkstatt ein.

Die Details
Vorschau Des personnes discutent autour du table de réunion

Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Regio Lab: ein Projekt für grenzüberschreitende Mobilität

Das vom DFJW getragene Interreg-Projekt Regio Lab zur Förderung eines lebendigen grenzüberschreitenden Austauschs in der Region Oberrhein.

Die Details
Vorschau bafa-juleica-2jeunes.jpg

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

BAFA-Juleica-Ausbildung

Sie möchten Jugendleiter:in werden? Es gibt deutsch-französische Ausbildungen, um die Jugendleiter:in-Card und das französische BAFA zu erw

Die Details
Vorschau headerfbclown(1).png

Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Kultur • Weiterbildung

Clowns im öffentlichen Raum

Die Details
Vorschau image_2.jpg

Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Kultur • Demokratie • Europa • Weiterbildung • Sprache und Kommunikation • Sport und Bewegung

Ausbildung zum/zur Gruppenleiter*in

Deutschland
Deutschland

Erhalten Sie eine pädagogische, interkulturelle Zusatzqualifikation und bereichernde Ergänzung zum Studium: Werden Sie Gruppenleiter!

Die Details
Vorschau formation-enseignants-2.jpg

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren

Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Die Details
Vorschau Erste Ballonfahrt der drei Teilnehmer

Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Sprache und Kommunikation • Naturwissenschaften • Sport und Bewegung

DFJW Ballonjugendcamp 2024

Frankreich

Erlebe die Lorraine aus der Vogelperspektive! Deutsch-französisches Feriencamp mit Ballonfahrten, Ausflügen und Sprachspaß. Sei dabei.

Die Details
Vorschau Deux correspondantes devant une fresque représentant deux colombes

Kultur • Europa

Brigitte-Sauzay-Programm

Du bist Schüler:in der 8. bis 11. Klasse? Verbringe mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich und erlebe eine einmalige Zeit!

Die Details
Vorschau Ausbildung in der Planspiel-Methode

Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Kultur • Die Berufswelt entdecken • Demokratie • Diversität und Partizipation • Politische Bildung • Weiterbildung • Andere

07. bis 11. Oktober 2024 in Ornolac-Ussat-les-Bains

Die Details

In Partnerschaft mit