Junge Menschen lassen die Biographien von damals aufleben

Insgesamt 14 Teilnehmende aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA, Litauen und der Ukraine nahmen vom 2. bis 7. Juni 2024 am interkulturellen und interdisziplinären DFJW-Projekt „Der 6. Juni 1944 im Jahr 2024“ teil. Aufgeführt wurde die Performance im Rahmen der offiziellen Gedenkveranstaltungen zu 80 Jahren D-Day am 6. Juni am Omaha Beach in der Normandie.

„Der 6. Juni 1944 im Jahr 2024“

Erarbeitet wurde die Aktion von jungen Schauspieler:innen, Drehbuchautor:innen und Historiker:innen, die die Landung der Alliierten und Lebensgeschichten aus der Zeit vom 6. Juni 1944 zum Leben erweckten. Der D-Day wurde anhand von Zeitzeugenberichten von jungen Soldaten, Krankenschwestern, Anwohner:innen und Widerstandskämpfer:innen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und aus der Perspektive verschiedener Länder dargestellt. Im Mittelpunkt der Inszenierung standen das Leben und der Zwiespalt der Zeitzeug:innen.