Die Teilnehmenden lernten vor Ort die Funktionsweise der Europäischen Union kennen. Sie setzen sich damit auseinander, was bei den Wahlen zum Europäischen Parlament auf dem Spiel steht. Das Programm umfasste mehrere Besuche in europäischen Institutionen. Außerdem diskutierten die jungen Teilnehmenden mit der WDR/NDR-Studioleiterin in Brüssel Helga Schmidt und dem Brüssel-Korrespondenten von Arte Lionel Jullien über die Besonderheiten und Herausforderungen der Berichterstattung in dem europäischen Wahlkampf.  Ein Gespräch mit dem Leiter der Vertretung des Saarlandes in Brüssel Christoph Roth und seiner französischen Kollegin Clara Eichinger aus der Region Grand-Est gab interessante Einblicke in deren Arbeit.

Sehr inspirierend war auch ein Treffen mit Netzwerken, in denen sich junge Menschen für Europa engagieren: Europäisches Jugendparlament, die DFJW-Juniorbotschafter:innen, die Jungen Europäischen Föderalist:innen und die Young European Professionnals.

Bei dem Seminar erstellten die Teilnehmenden ebenfalls Presseartikel zu Themen, die das Wahlwochenende geprägt haben. In deutsch-französischen Kleingruppen arbeiteten sie an sechs verschiedenen Themen; eine Journalistin unterstützte sie dabei. Organisiert wurde die Schreibwerkstatt vom Pressenetzwerk für Jugendthemen während des gesamten Seminars. 

Vorschau Séminaire de suivi des élections européennes
© Simon Blackley