Am 13. Mai teilten die Mitglieder des Netzwerks ihre Perspektiven und Visionen mit führenden Politiker:innen aus Deutschland und anderen Ländern wie etwa den Bundestagsabgeordneten Bruno Hönel und Emily Vontz, dem französischen Botschafter in Deutschland François Delattre, der deutschen Staatsministerin für Europa und Klima Anna Lührmann und Bundeskanzleramtschef Wolfgang Schmidt.

Vorschau 2e séminaire de la Génération Europe 2024
© 2024 by Jennifer Sanchez | vonZynski.com

Am 14. Mai reiste die Gruppe nach Frankfurt (Oder). Auf dem Programm standen Treffen mit Christian Bangel, Journalist mit Schwerpunkt Ostdeutschland und Rechtsextremismus, sowie dem Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) René Wilke. Der Austausch stand ganz im Zeichen der diesjährigen Europawahlen.  

Vorschau 2e séminaire de la Génération Europe 2024
© 2024 by Jennifer Sanchez | vonZynski.com

Die Netzwerkmitglieder nutzen das Programm ebenfalls für Gruppenarbeit und thematische Workshops, um die vom Jahrgang gewählten Themen zu vertiefen. Sie waren auch bei der Filmvorstellung von „Langue Étrangère“ in Anwesenheit der Regisseurin Claire Burger und der Schauspielerin Josefa Heinsius zu Gast. Im Rahmen der Reihe „Polis kocht!“ trafen die jungen Menschen den Experten für EU-Politik Nils Redeker und diskutierten gemeinsam über die Zukunft Europas. 

Das nächste Seminar der Generation Europa findet vom 20. bis 23. Oktober 2024 in Brüssel statt. 

Vorschau 2e séminaire de la Génération Europe 2024
© 2024 by Jennifer Sanchez | vonZynski.com