„2x Lotte – ein deutsch-französisches Theaterprojekt“. So lautet der Titel des Siegerprojekts 2023, das vom Goethe-Institut Paris und dem Institut français d'Allemagne den ersten Preis erhalten hat. Die Preisverleihung fand am 4. Juni 2024 im Centre Culturel Francais in Kiel statt. Gewonnen haben das Kopernikus Gymnasium in Bargteheide und das Lycée Roland Garros in Le Tampon auf La Réunion.

Christian Mattes, Vertreter des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, lobte die Originalität des Projekts und die hervorragende Arbeit der Schüler:innen und Lehrkräfte. Mit dem Projekt hätten alle Teilnehmenden den interkulturellen Dialog und die deutsch-französische Freundschaft vorangebracht. Marion Riess-Valérius, deutsche Honorarkonsulin auf La Réunion, besuchte das Lycée Roland Garros und gratulierte den Schüler:innen in ihrer Rede zu dem ausgezeichneten Ergebnis. Sie hob die Investitionen und die Kreativität hervor, die die Klassen aus Deutschland und Frankreich bei einer erstklassigen Theateraufführung gezeigt hätten.

Der IN-Projekte-Preis 2023 wurde den Schüler:innen und Lehrkräften von Nathalie-Zoé Fabert vom Institut français in Hamburg und Britta Nolte vom Goethe-Institut in Paris überreicht. Beide Schulen erhielten ein Preisgeld von je 500 Euro.

INnovativ, INterdisziplinär und INterkulturell: So lautet das Motto der IN-Projekte. Sie ermöglichen den Austausch von Klassen und Schulgruppen der Sekundarstufe in Deutschland und Frankreich, in denen die Sprache des Partners verstärkt unterrichtet wird. Das Programm wird vom DFJW in Partnerschaft mit der Kultusministerkonferenz und dem französischen Ministerium für Bildung und Jugend koordiniert.

Vorschau Présentation du projet sur scène
Présentation du projet sur scène
© Eva Wolle