Florence GIUST-DESPRAIRIES / Burkhard MĂLLER
Leske + Budrich
ISBN 3-8100-1840-6
120 S.
1997
Grundlage des Buches ist ein in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk durchgefĂŒhrtes Aktionsforschungsprojekt. Sein Ausgangspunkt war das gemeinsame europĂ€ische (und weltweite) Problem, daĂ Herkunftsmilieu und Ausbildungen heute nur noch begrenzt die Lebenswege steuern. Immer mehr mĂŒssen vor allem junge Menschen zu Planern, Autoren und Bastlern der eigenen Biographie werden, ob sie das wollen und dazu in der Lage sind oder nicht. Internationale Begegnungen können privilegierte Orte sein, um an solchen Fragen zu arbeiten.
Dies zeigt das Buch einerseits mit dichten Beschreibungen Such- und Lernprozesse einer internationalen Gruppe, mit Analysen ihrer Konflikte und andererseits mit der Beschreibung und Anwendung neuartiger pÀdagogischer AnsÀtze, die als Medium der Arbeit an solchen Fragen dienen können.