Fachpublikationen Zur Favoritenliste hinzufügenZu Favoriten hinzufügen Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto. Die Fachpublikationen des DFJW Les chefs d'établissement face à la mobilité institutionnelle en Allemagne et en France Dialogues/Dialoge Les chefs d'établissement face à la mobilité institutionnelle en Allemagne et en France Deutsch-französischer Grundschulaustausch - informelles und interkulturelles Lernen, Dialogues/Dialoge Deutsch-französischer Grundschulaustausch - informelles und interkulturelles Lernen, Dialogues/Dialoge Lebensgeschichten, Dialogues/Dialoge Lebensgeschichten, Dialogues/Dialoge Der deutsch-französische Grundschullehreraustausch, Dialogues/Dialoge Der deutsch-französische Grundschullehreraustausch, Dialogues/Dialoge Diversität und Partizipation – Deutsch-französische Perspektiven auf die Arbeit mit Jugendlichen aus marginalisierten Quartieren, Dialoge – Dialogues Diversität und Partizipation – Deutsch-französische Perspektiven auf die Arbeit mit Jugendlichen aus marginalisierten Quartieren, Dialoge – Dialogues Interkulturelle Momente in Biografien, Dialoge – Dialogues Interkulturelle Momente in Biografien, Dialoge – Dialogues Europäische Bürgerschaft in Bewegung, Dialoge – Dialogues Europäische Bürgerschaft in Bewegung, Dialoge – Dialogues Interkulturelle Bildung in der Grundschule. Eine Studie zum Fremdsprachenlernen bei Kindern Interkulturelle Bildung in der Grundschule. Eine Studie zum Fremdsprachenlernen bei Kindern Gefühle Denken – Macht und Emotion in der pädagogischen Praxis Gefühle Denken – Macht und Emotion in der pädagogischen Praxis Deutsch-französische Begegnung und europäischer Bürgersinn – Studien zum Deutsch-Französischen Jugendwerk 1963-2003 Deutsch-französische Begegnung und europäischer Bürgersinn – Studien zum Deutsch-Französischen Jugendwerk 1963-2003 Teilnehmende Beobachtung in interkulturellen Situationen Teilnehmende Beobachtung in interkulturellen Situationen Erziehungswissenschaftliche Zeitdiagnosen: Deutschland und Frankreich Erziehungswissenschaftliche Zeitdiagnosen: Deutschland und Frankreich Europakompetenz lernen – Interkulturelle Ausbildung und Evaluation Europakompetenz lernen – Interkulturelle Ausbildung und Evaluation J'aimerais aimer parler allemand J'aimerais aimer parler allemand The evaluation of Intercultural Youth exchange The evaluation of Intercultural Youth exchange Guide de l'interculturel en formation Guide de l'interculturel en formation Grenzgänge – Über den Umgang mit dem Eigenen und dem Fremden Grenzgänge – Über den Umgang mit dem Eigenen und dem Fremden L'histoire interculturelle des sociétés L'histoire interculturelle des sociétés Vom Verstehen des Nichtverstehens. Ethnosoziologie interkultureller Begegnungen Vom Verstehen des Nichtverstehens. Ethnosoziologie interkultureller Begegnungen Pédagogues sans frontière Pédagogues sans frontière Im Spiegel der Anderen Im Spiegel der Anderen Europäische Nachbarn – Vertraut und fremd. Pädagogik interkultureller Begegnungen Europäische Nachbarn – Vertraut und fremd. Pädagogik interkultureller Begegnungen Complexité des cultures et de l'interculturel Complexité des cultures et de l'interculturel Interkultureller Austausch Interkultureller Austausch Fremdsprache – Partnersprache Fremdsprache – Partnersprache Zwei Kulturen – Eine Familie Zwei Kulturen – Eine Familie Jugend und Gesellschaft Jugend und Gesellschaft Zwischen Hoffnung und Ungewißheit Zwischen Hoffnung und Ungewißheit Mobilität und Identität Mobilität und Identität Interkulturelle Erkundungen Interkulturelle Erkundungen Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kommunikation Begegnung mit dem Anderen, Dialogues/ Dialoge Begegnung mit dem Anderen, Dialogues/ Dialoge DVD zur Publikation Deutsch-französischer Grundschulaustausch – informelles und interkulturelles Lernen DVD zur Publikation Deutsch-französischer Grundschulaustausch – informelles und interkulturelles Lernen Fluchtpunkt, das Mittelmeer und die europäische Krise Fluchtpunkt, das Mittelmeer und die europäische Krise Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit