Das Unterrichtsprojekt hat das Ziel, den interkulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland sowie den Einsatz digitaler Medien für die deutsch-französischen Beziehungen zu fördern. In diesem Sinne möchten das DFJW und ARTE Education 10 deutsche und 10 französische Partnerklassen bei der Umsetzung eines gemeinsamen Projektes begleiten.

Ziel des Projektes: Die Partnerklassen entwickeln ein deutsch-französisches Projekt zum Thema der Künstlichen Intelligenz mit dem Ziel eines gemeinsamen Endproduktes. 

Das Endprodukt: Die Art des Ergebnisses kann ganz unterschiedlich sein und hängt sowohl von der Natur des Austausches als auch von den Ideen und Wünschen der Lehrkräfte und SchülerInnen ab (Videoclip, Podcast, Fotoreportage...).

Hilfsmittel: Um die gemeinsame Arbeit umzusetzen und sich mit der Partnerklasse auszutauschen, nutzen Lehrkräfte und SchülerInnen das Angebot auf Educ’ARTE und die didaktischen Tools der Tele-Tandem-Plattform des DFJW. Die Lehrkräfte werden durch Online-Schulungen begleitet.

Teilnahmebedingungen: 

  • Die teilnehmenden Lehrkräfte müssen in der Lage sein, sich auf Französisch und auf Deutsch ausdrücken zu können (B2-Sprachniveau erforderlich);
  • Teilnehmen können Klassen der Sekundarstufe I und II, die eine Partnerklasse in Frankreich haben oder eine Partnerklasse suchen;
    Mindestens eine der beiden Schulen muss Educ’ARTE abonniert haben (die Partnerschule erhält für die Dauer des Projektes einen kostenlosen Zugang);
  • Ein physisches Treffen der SchülerInnen während des Projektes ist möglich, aber nicht erforderlich (das Projekt kann gänzlich auf Distanz durchgeführt werden);
  • Es ist wünschenswert, dass eine der Lehrkräfte bereits an einer Schulung zu Tele-Tandem oder einem deutsch-französischen Austausch teilgenommen hat.  

Jetzt bewerben

Entdecken Sie hier ein Projektbeispiel

Version en français - französische Version