Die Teilnehmenden werden sich mit den bereits bestehenden KulturPass-Modellen in Deutschland und Frankreich befassen und über Fragen kultureller Teilhabe diskutieren. Wie können Kunst- und Kulturangebote in den drei Ländern den Erwartungen der Zielgruppe bestmöglich gerecht werden? Wie kann der KulturPass Zugänge insbesondere für junge Menschen eröffnen, die sonst wenig mit Kunst und Kultur in Berührung kommen? Ausgehend von diesen Fragen erarbeiten sie Vorschläge für eine Weiterentwicklung der KulturPass-Modelle und diskutieren diese zum Abschluss des Projekts mit Entscheidungsträger*innen aus den drei europäischen Ländern.

Das JugendLabor richtet sich an junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren aus Deutschland, Frankreich und Polen. Wir streben eine möglichst heterogene Gruppenzusammensetzung an, die kulturaffine Jugendliche ebenso umfasst wie junge Menschen, die von bisherigen Angeboten seltener erreicht werden. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie die Ausschreibung (hier zum Download) in Ihren Netzwerken verbreiten. Wir planen mit max. 7 Teilnehmer*innen aus jedem Land.

Anmeldung bis zum 9. Februar 2025 hier.

Es entstehen für die Teilnehmer*innen keine Kosten: Die Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten werden übernommen. Das Projekt wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk und von der Stiftung Hippocrène gefördert.

Kontakt Projektleitung:
Saskia Herklotz, +49-3378-805959, herklotz@stiftung-genshagen.de
Noémie Kaufman, +49-3378-805935, kaufman@stiftung-genshagen.de 
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.