Der vom DFJW unterstützte Preis ist mit 6.000 Euro dotiert. Das Themenspektrum des Preises ist wie immer weit gefasst: Es erstreckt sich von der Alltagswelt der Menschen bis hin zu hintergründigen Recherchen politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge, von der Analyse und Reportage bis hin zu Essay oder Glosse über bedeutende Ereignisse des vergangenen Jahres – das alles aus deutscher, französischer oder europäischer Sicht.
Der Deutsch-Französische Journalistenpreis trägt darüber hinaus den crossmedialen Veränderungen in der Medienlandschaft Rechnung: In allen Kategorien können verschiedenste Formate eingereicht werden, Videos und Zeitungsartikel genauso wie Podcasts, Foto-Storys und Social Media-Beiträge zu einem bestimmten Thema oder Ereignis.
Die crossmediale Jury setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern deutsch- und französischsprachiger Medien zusammen und umfasst alle Ausspielwege und Veröffentlichungsformen.
Die Ausschreibung läuft bis zum 1. März 2025. Die eingereichten Beiträge müssen vor diesem Datum und nach dem 2. März 2024 erstmals veröffentlicht worden sein. Die Anmeldung erfolgt online unter www.dfjp.eu.
Auch Dritte können aus ihrer Sicht preiswürdige Arbeiten vorschlagen bzw. für eine Teilnahme empfehlen. Die Redaktion des DFJP wird in diesem Fall Kontakt zu den Autorinnen und Autoren aufnehmen.