Das Treffen richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche des internationalen Jugendaustauschs sowie an Verbände und Vereine, die Begegnungen für junge Menschen aus Frankreich, Deutschland und dem Westbalkan (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien) organisieren möchten sich auf die Schwerpunktthemen des Treffens spezialisieren:
- Klimawandel und Umweltschutz,
- Geschichts- und Erinnerungsarbeit,
- Stärkung der lokalen Demokratie und Beteiligung junger Menschen,
- Integration in die Europäische Union.
Die Ziele dieses Treffens sind:
- über Projekte unserer Partnerorganisationen, die Arbeit des DFJW und seine Programme zu informieren,
- die von den Akteuren des Netzwerks und vom DFJW bislang geleistete Arbeit der politischen Bildung zu würdigen,
- das Netzwerk für neue Akteure zu öffnen und gleichzeitig die bestehenden Kooperationen zu stärken,
- bewährte Verfahren zu teilen und den Austausch zu fördern,
- neue Begegnungsprojekte zu initiieren.
Die Arbeitssprache wird Englisch sein, wobei allen Sprachen ein Platz eingeräumt werden soll.
Die Teilnehmenden werden in nach Geschlechtern getrennten Twin-Bett-Zimmern untergebracht. Das DFJW übernimmt die Kosten für Programm, Unterkunft sowie Verpflegung und gewährt einen Reisekostenzuschuss von bis zu 350 € für Teilnehmende aus Deutschland und Frankeich und bis zu 160 € für Teilnehmende aus dem Westbalken. Personen aus Bosnien und Herzegowina erhalten maximal 20 €. An- und Abreise sind nach Zusage selbst vorzubereiten und werden nach der Veranstaltung erstattet.
Anmeldungen sind über dieses Formular möglich.
Anmeldeschluss ist der 2. März 2025. Aufgrund der begrenzten Plätze behält sich das DFJW bei großem Interesse das Recht vor, die Anzahl der Teilnehmenden auf eine Person pro Organisation zu beschränken. Bitte berücksichtigen Sie dies.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an trilateral@ofaj.org
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!