Vorstellung
Bei einer deutsch-französischen Begegnung beherrschen die Teilnehmenden manchmal kaum die Sprache der anderen. Mit der Methode der Sprachanimation lernen sie, miteinander zu kommunizieren. Dabei sind Gruppendolmetscher:innen eine große Hilfe.
Sie sprechen Französisch und haben Interesse daran, Jugendliche zu begleiten und sprachlich zu unterstützen? Wie wäre es, wenn Sie sich zur Gruppendolmetscher:in ausbilden lassen? Das DFJW unterstützt Nachwuchs-Teamer:innen dabei, sich für die entsprechenden Aufgaben weiterzubilden.
Gruppendolmetschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe: Sie müssen dynamisch und reaktionsschnell sein, um junge Menschen sprachlich und pädagogisch zu unterstützen und gleichzeitig in jeder Situation der Rolle als Sprachmittler:in aus oder Teamer:innenn die jeweilige Muttersprache gerecht zu werden. Mit der Fortbildung werden Sie darauf vorbereitet.
Innerhalb einer binationalen Gruppe vertiefen Sie Ihre theoretischen Sprach- und Dolmetschkenntnisse, bevor es an die Dolmetschpraxis in realistischen Situationen geht. In der lehrreichen und umfassenden Fortbildung werden Sie sich mit der Sprachmittlung, dem Konsekutivdolmetschen, der Kultur des Partnerlandes, aber auch mit verschiedenen Methoden der Austauschpädagogik wie der Sprachanimation beschäftigen.
Erleben Sie interkulturellen Austausch und erweitern Sie dabei Ihre Kompetenzen: Wenn Sie volljährig sind, über Französischkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen und bereits an deutsch-französischen Austauschen teilgenommen haben, dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für Sie!
So melden Sie sich an
Das DFJW ist nicht unmittelbarer Organisator der Fortbildungen. Bitte wenden Sie sich an die Partnervereine mit den entsprechenden Angeboten. Rufen Sie den Fortbildungskalender auf, um die nächsten Termine in Erfahrung zu bringen. Setzen Sie sich dann direkt mit dem jeweiligen Verein in Verbindung (Kontaktdaten im Dokument).
Die Vorteile des Programms
-
1° Eine zielgerichtete Fortbildung vor Ort
Diese Fortbildung beschäftigt sich speziell mit dem Dolmetschen. Sie erlernen die Techniken und Methoden des Konsekutivdolmetschens anhand theoretischer Grundlagen und praktischer Übungen. Eine wertvolle Erfahrung für Ihren Werdegang!
-
2° Das Erlernen einer wichtigen Rolle
Als Gruppendolmetscher:in sind Sie mitunter die einzige Person bei der Begegnung, die beide Sprachen beherrscht. Es ist also eine anspruchsvolle Aufgabe, auf die Sie bei der Fortbildung vorbereitet werden: aus und in Ihre Muttersprache dolmetschen und gleichzeitig die Begegnung zusammen mit einem Team begleiten.
-
3° Eine binationale Fortbildung
Neun Tage lang lernen Sie innerhalb einer binationalen Gruppe und erhalten dabei Denkanstöße von den französischsprachigen Teilnehmenden. Darüber hinaus können Sie nach dem ersten Modul Ihre Fortbildung mit einem 4 tägigen Zertifizierungsmodul fortsetzen und das DFJW-Zertifikat erwerben.